Was viele Unternehmen in der Messekommunikation offensichtlich unterschätzen, zeigt sich auf Fachmessen beim Blick in die Medienzentren: Die Pressefächer sind nur durchschnittlich belegt.
Umsätze zu generieren ist der Zweck und der Sinn eines jeden Unternehmens. Nur so können Gewinne erwirtschaftet werden, die das Überleben des Unternehmens gewährleisten.
Messen und Märkte haben schon immer eine ganz besondere Faszination auf den Menschen ausgeübt. Einkaufen und verkaufen liegt unserer Spezies seit der Wandlung zum Jäger und Sammler im Blut.
Was kann ein Unternehmen auf der Messe machen, um die richtigen Besucher auf seinen Messestand zu leiten? Was muss bei Aktionen auf dem Messestand beachtet werden und wie kann der Erfolg von Aktionen evaluiert werden?
Erfolgreiches Besuchermarketing mit interessanten und bewährten Anregungen für Kommunikationsmaßnahmen auf dem Messestand und auf der Veranstaltung sind Grundvoraussetzungen für den Erfolg einer Messebeteiligung.
Als Teil des Kommunikations-Mixes stellen Messebeteiligungen die Verantwortlichen im Unternehmen vor große Herausforderungen. Schließlich fließen rund 25 Prozent des Kommunikationsbudgets in die Teilnahme an Messen und Fachveranstaltungen.
Ziel einer Messeteilnahme ist – neben der Stärkung von Unternehmens-Image und Produktkenntnis – eine möglichst hohe Besuchsfrequenz auf dem Messestand. Die Projektmanager von Expo Display Service haben eine Liste von möglichen Maßnahmen zusammengetragen, um die gewünschten Besucher auf den Messestand zu leiten:
Bei der Planung eines Messestandes gilt vor allem die Regel, den Besuchernutzen vor die Selbstdarstellung zu setzen. Beschriftung und Gestaltung, Standmotto und Bewirtung müssen konsequent auf die Anforderungen der Besucher ausgerichtet werden. Als Gastgeber sollte der Messeaussteller darauf verzichten, sich und seine Selbstdarstellung dieser Prämisse unterzuordnen. Diese Regel gilt für sämtliche Zonen, die ein Messestand aufweist.