Leistungsfähigkeit von E-Mail Marketing beim Leadmanagement
Die Qualität des Leadmanagements entscheidet heutzutage für Erfolg oder Misserfolg einer Messeteilnahme. Ein entscheidendes Element bei der Leadgenerierung und -verwaltung ist das E-Mail Marketing, das auch bei der Vorbereitung, der Durchführung und vor allem bei der Nachbereitung einer Messebeteiligung eine entscheidende Rolle spielt.
Seit einigen Jahren gehört das E-Mail-Marketing zum festen Bestandteil im zeitgemäßen Marketing-Mix. Neben der Nutzung als Kommunikationskanal hat sich E-Mail Marketing als Direktmarketing-Maßnahme etabliert. Denn E-Mail Marketing muss nicht auf den Versand von Newslettern beschränkt bleiben, sondern kann auch an anderen Punkten ansetzen, zum Beispiel im Lead-Management-Prozess.
Professionelles E-Mail Marketing
E-Mail-Marketing gilt als das Online-Pendant zum klassischen Direktmarketing. E-Mail-Newsletter dürfen jedoch nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Empfängers verschickt werden. Dieses Einverständnis erfolgt idealerweise als Double-Opt-in. Als erstes gibt der Interessent seine E-Mail Adresse an, die damit in die Verteilerliste aufgenommen wird. In einem zweiten Schritt bestätigt er dann seine Anmeldung, wodurch der E-Mail Versand an ihn legitimiert ist.
Herausforderungen im E-Mail Marketing
Die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte wie z.B. Smartphones erfordert eine Anpassung hinsichtlich einer benutzerfreundlichen Gestaltung. Die Mitteilung muss problemlos zu öffnen und lesbar sein. Der Empfänger erwartet die technische Bereitstellung zur Rückinformation auf eine Mail, einer Call-to-Action zu folgen oder über einen Link eine Landingpage zu öffnen.
Auch die sozialen Medien verändern das typische Newsletter-Abonnement. Social Media Kanäle bieten nicht nur die Möglichkeit zum Dialog zwischen Newsletter-Versender und -Empfänger. Sie erlauben dem Empfänger auch, seine Meinung über den Inhalt zu veröffentlichen. Um eine positive Reaktion beim Empfänger hervorzurufen, werden zunehmend entsprechende Buttons eingebunden. Durch eine sorgfältige Segmentierung der Zielgruppen ist es möglich, den Empfängern stets interessante und problemlösende Inhalte bereitzustellen.
E-Mail Marketing im Lead-Management-Prozess einsetzen
E-Mail Marketing muss aber nicht auf den Versand von Newslettern beschränkt bleiben, sondern kann auch an anderen Punkten ansetzen, zum Beispiel im Lead-Management-Prozess. Der Begriff Lead-Management beschreibt alle Maßnahmen und Prozesse zur strategischen und gezielten Gewinnung von Interessenten sowie deren Entwicklung zu Kunden. Ein erfolgreiches Lead-Management steigert die Zahl neuer Leads und begleitet die Interessenten bis zum Auftrag. Mit der passenden Lead-Management-Strategie werden auch Marketing-Aktivitäten rund um einen Messeauftritt transparenter und deren Beitrag messbar - etwa durch ein Plus an Besuchern oder neuen, qualitativ hochwertigen Leads.
Gerade im Vorfeld von Messen spielen strategische E-Mail Marketing Aktivitäten Ihre Stärken aus. Die Inhalte können maßgeschneidert bedarfsorientiert und relevant für den Interessenten in seiner aktuellen Situation sein. Das führt dazu, dass derartige Nachrichten immer wirkungsvoller eingeblendet werden. Die besten Ergebnisse erzielen Unternehmen, wenn sie diese Aktivitäten in eine sinnvolle Lead-Management-Strategie integrieren.
Interessiert…? Und was jetzt?
- Kostenloses 3D Messestand Design anfordern
- Überzeugt….? Dann grafisches Feintuning und technische Prüfung anfordern
- Besuch unseres Showrooms sowie der Produktion
- Beauftragung zur Umsetzung des Konzeptes gemäß Angebot und Freigabe
Zögern Sie auch nicht, uns direkt anzusprechen. Wir laden Sie gern in unsere Showrooms ein, damit Sie sich an Hand von realen Demolösungen und echten Messeständen ein „Live“-Bild von unseren mobilen Einheiten verschaffen können. Wie auch immer Ihre Vorstellungen sind – wir haben stets spannende und aktuelle Tipps zum Thema Messebeteiligung und Messestand für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns an: +49 6173 / 7829520