Vorteil Messe-App
Messe-Apps sind heutzutage eine Selbstverständlichkeit und haben an Ihrem Aufmerksamkeitswert deutlich eingebüßt. Egal ob Android oder iOS – in den Stores finden sich zahlreiche kostenfreie Apps, die dem Messebesucher eine Optimierung des Messebesuchs erlauben. Das Angebot an Apps ist aber noch größer – neben den Besucher-Apps, die entweder von den Messeorten selbst oder dem Veranstalter der Messe zur Verfügung gestellt werden, gibt es auch customized Apps für Aussteller. Diese sollen den Messeauftritt für das ausstellende Unternehmen zum Erfolg machen. Doch was was bringen Sie dem Nutzer?
Messe-Apps für Besucher
Mit den messebegleitenden Apps der Veranstalter können Messebesucher durch Aussteller- und Produktverzeichnisse browsen, Geländepläne zur Orientierung nutzen und Daten des Messe-Rahmenprogramms einsehen. Diese Apps sind mittlerweile in Deutschland Standard bei den Veranstaltern und für eine Vielzahl der großen Leitmessen in Deutschland verfügbar. Diese Apps lösen mehr und mehr die gedruckten Ausstellerverzeichnisse und Messekataloge ab.
Spannender wird es hingegen mit neuen und umfangreicheren Messe-/ & Event-Apps, die ein Unternehmen seinen Messebesuchern anbieten kann. Neben Organisationsfunktionen kann eine derartige App auch die Möglichkeit zur Vernetzung bieten. Messebesucher können damit beispielsweise schon im Vorfeld ein Nutzerprofil anlegen und die App damit personalisieren.
Die App als individualisierte Informationsquelle
Während der Veranstaltung können die Nutzer beispielsweise auf einen Messaging-Service zugreifen und miteinander oder unter Umständen sogar mit Referenten kommunizieren. Diskussionsforen oder die Möglichkeit von Live-Abstimmungen und Umfragen bieten die Möglichkeit, schon während der Veranstaltung auf das Publikum einzugehen oder Meinungsbilder einzufangen. Ab diesem Punkt wird die App von der serviceorientierten Besucher-App zur spannenden Informationsquelle für das Unternehmen, das mithilfe der Nutzer- und Abstimmungsdaten Trends identifizieren und fundierte Entscheidungen treffen kann.
Eine derartige Messe-App kann auch das Leadmanagement deutlich einfacher machen. Zwar sollte der Ansprechpartner am Stand nicht permanent mit seinem Mobiltelefon oder Tablet beschäftigt sein, aber Apps können das Leadmanagement optimieren. Speziell wenn viele Gespräche am Stand geführt werden, muss der Austausch von Kontaktdaten zügig funktionieren. Hier helfen Apps dem Aussteller, die relevanten Daten schnell zu erfassen. Im Gegensatz zur manuellen Eingabe von Visitenkartendaten beschleunigt die Übertragung der mobilen Daten aus der Messeapp auch die Nachbereitung der Messe. Denn schnell sind die gesammelten Leads und Kontaktinformationen nach der Messe in das CRM eingespielt.
Auf WLAN-Verbindung achten
Manche Apps bieten sogar intelligente Auswertungsfunktionen der gesammelten Daten für Messeberichte an. An dieser Stelle eröffnet sich mit customized Apps ein weites Feld an individuellen Möglichkeiten – es hängt nur davon ab, wie viel die Unternehmen bereit sind für die Optimierung Ihrer Messeaktivität zu zahlen. Voraussetzung ist natürlich immer eine gute WLAN-Verbindung in der Halle, denn ohne schnellen und leicht zugänglichen Internetzugang nutzen die praktischen Apps weder den Besuchern noch den Ausstellern.
Interessiert…? Und was jetzt?
- Kostenloses 3D Messestand Design anfordern
- Überzeugt….? Dann grafisches Feintuning und technische Prüfung anfordern
- Besuch unseres Showrooms sowie der Produktion
- Beauftragung zur Umsetzung des Konzeptes gemäß Angebot und Freigabe
Zögern Sie auch nicht, uns direkt anzusprechen. Wir laden Sie gern in unsere Showrooms ein, damit Sie sich an Hand von realen Demolösungen und echten Messeständen ein „Live“-Bild von unseren mobilen Einheiten verschaffen können. Wie auch immer Ihre Vorstellungen sind – wir haben stets spannende und aktuelle Tipps zum Thema Messebeteiligung und Messestand für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns an: +49 6173 / 7829520