Wie stelle ich die Logistik meines Messestandes sicher?
Es ist vollbracht: Der neue Messestand ist konstruiert, das Design vermittelt die gewünschte Ansprache, das Corporate Image des Unternehmens spiegelt sich im Charakter des Standentwurfes klar und deutlich wider. Jetzt stellt sich die große Frage nach der passenden Logistik für das wertvolle Ausstellungsstück. Der Messestand Transport von einem Ausstellungsort zum anderen kann sich nämlich komplexer entwickeln, als der eine oder andere erwartet hat.
Transportprozess für den Messestand standardisieren
Der Entwicklung eines sorgfältig konzipierten Transportprozesses für den Messestand kommt außerordentliche Bedeutung zu. Denn die Qualität der Logistik kann sich dramatisch auf die Entwicklung der Kosten auswirken. Unabhängig vom perfekten Messestand Design oder der optimalen Vorbereitung der Standbesatzung – wenn nicht sämtliche Elemente des Messesystems zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind, gehen die Probleme erst richtig los.
Bevor der Stand also auf die Reise geht, sollten einige Aspekte beachtet werden, die einen punktgenauen Transport gewährleisten. Wenn Sie die folgenden Hinweise berücksichtigen, dürften Sie schnell eine neue Qualität in Ihrer Messestand-Logistik erreichen.
Achten Sie auf Folgendes:
Leuchtende Farben einsetzen
Wählen Sie für Ihre Messestand Transportkisten und Container aufmerksamkeitsstarke Farben und kaufen sie die Boxen gleich in unterschiedlichen Größen ein. Damit hebt sich Ihre Charge nicht nur eindeutig von anderem Transportgut ab, Vielmehr treffen sämtliche Elemente des Messestandes auch in der gleichen Anordnung an den unterschiedlichen Ausstellungsorten ein. Bringen Sie auch gleich farblich auffällige Hinweisschilder an den Kisten an. Denken Sie nur an die einheitlichen schwarzen Koffer auf dem Transportband am Flughafen – als erfahrener Passagier haben Sie vor dem Flug rote oder grüne Bänder am Gepäck angebracht und erkennen es vor allen anderen auf dem Band. Auch die Größe Ihrer Transportkisten kann entscheidend sein. Sind sie größer als die der anderen, werden sie schneller identifiziert und einsortiert.
Kisten mit Labels versehen
Neben den individuellen Farben statten Sie am besten jede Ihrer Transportkisten und Container mit einprägsamen Namen und Bezeichnungen aus. Wählen Sie großen Buchstaben, damit jeder im Raum sofort die richtige Box finden kann.
Alte Beschriftungen entfernen
Kleben Sie niemals neue Beschriftungen über bereits vorhandene Kleber. Sollte nämlich der neue Aufkleber abfallen und der alte zum Vorschein kommen, können Sie sich vorstellen, wie Ihre Messeveranstaltung enden könnte. Entfernen Sie also stets die alten Label vollständig und vermeiden Sie damit bereits im Vorfeld mögliche Irritationen zum Zielort der Container.
Alte Verpackungen entsorgen
Es kann durchaus sein, dass Sie glauben, Sie könnten Geld sparen, indem Sie alte Verpackungen und Container mehrfach nutzen. Bedenken Sie bitte, dass Sie damit das Risiko der Beschädigung dieser Container während des Transportes erheblich erhöhen. Zwangsläufig steigt damit die Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt dieser Container leidet oder sogar verloren gehen kann. Kontrollieren Sie also stets sorgfältig Ihr Verpackungsmaterial und achten Sie darauf, dass es für den Transport geeignet ist.
Genaue Instruktionen geben
Stellen Sie sicher, dass wenigstens ein oder zwei Mitarbeiter genau wissen, welche Elemente vom Messestand gerade transportiert werden. Je genauer die Instruktionen bei ausgewählten Teammitgliedern hinterlegt sind, umso geringer ist das Risiko, dass etwas übersehen wird. Erstellen Sie eine Liste über die Anzahl der Container, ihre Inhalte und die Teile, die für den problemlosen Aufbau für den Messestand notwendig sind. Führen Sie auch sämtliche weiteren Elemente auf, die für den Messestand wichtig sind. Gewährleisten Sie mit einer präzisen Auflistung, dass alles Benötigte den Weg auf Ihren Stand findet.
Standzubehör mieten
Letztlich sollten Sie auch berücksichtigen, ausgewähltes Zubehör bei der lokalen Niederlassung Ihres Standbauunternehmens zu mieten. Anstatt die Transportkosten für Riggs, Stühle, Licht oder anderes Zubehör zu übernehmen, kann Ihr Messebaupartner diesen Kostenblock deutlich reduzieren. Und: Sie haben die Gewissheit, Qualitätsprodukte zu erhalten, ohne im Vorfeld der Veranstaltung die Verantwortung für den Transportprozess übernehmen zu müssen.
Diese einfachen aber effektiven Hinweise sollten helfen, einen erfolgreichen Messestand Transport sicherzustellen. Wenn Sie noch weitere Anregungen und Tipps benötigen, die Ihnen unnötigen Stress ersparen, verfolgen Sie auch weiterhin diesen Blog.
Interessiert…? Und was jetzt?
- Kostenloses 3D Messestand Design anfordern
- Überzeugt….? Dann grafisches Feintuning und technische Prüfung anfordern
- Besuch unseres Showrooms sowie der Produktion
- Beauftragung zur Umsetzung des Konzeptes gemäß Angebot und Freigabe
Zögern Sie auch nicht, uns direkt anzusprechen. Wir laden Sie gern in unsere Showrooms ein, damit Sie sich an Hand von realen Demolösungen und echten Messeständen ein „Live“-Bild von unseren mobilen Einheiten verschaffen können. Wie auch immer Ihre Vorstellungen sind – wir haben stets spannende und aktuelle Tipps zum Thema Messebeteiligung und Messestand für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns an: +49 6173 / 7829520