Wirkungsvolle Unterstützung für Export-Unternehmen auf Auslandsmessen
Gerade für exportorientierte Unternehmen sind Auslandsmessen in der Regel ein Muss. Hier treffen sie auf ein großes Fachbesucherpotenzial und erreichen auch Geschäftspartner, die sonst nicht unbedingt zu Messen ins Heimatland des Ausstellers reisen. Zudem können sie mit Auftritten im Zielland Ihr Publikum direkt ansprechen und dabei Vertrauen gewinnen.
Damit die Messebeteiligung Ihres Unternehmens im Ausland von Erfolg gekrönt wird, ist es unerlässlich, zunächst einmal zu prüfen, ob in Ihrem Unternehmen die entsprechende Infrastruktur für die ausgewählte Veranstaltung vorhanden ist. Sind Sie abwicklungs- und produktionstechnisch in der Lage, eine aktive Messepräsenz im Ausland zu organisieren? Sind neben sprachlichen Kenntnissen auch die nötigen Informationen über die im jeweiligen Land relevanten Bedingungen gegeben?
Nutzen Sie Expertenwissen
Hilfreich ist es sicherlich, rechtzeitig Informationen einzuholen und Expertenwissen zu nutzen. Eine gute Hilfe zum Beispiel ist die Publikation „Erfolgreiche Messebeteiligung – Teil 2: Spezial Auslandsmessen“, die auf der Website des AUMA zum Download angeboten wird. Darüber hinaus können Sie auf die Erfahrung von Expo Display Service zurückgreifen. Dieser führende Anbieter von modularen Messeständen und Promotion-Lösungen ist durch die Zugehörigkeit zur indischen INSTA-Group (einem der größten Messebauer der Welt) nicht nur in Europa, sondern auch in den USA, in Indien und Dubai präsent. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über umfangreiche Erfahrungen aus mehr als 35 Jahren Messegeschäft rund um den Globus.
Lokales Know-how wichtig
Lokales Know-how ist gerade dann sinnvoll, wenn es sich um Länder mit einer völlig anderen Kultur handelt. Ein unterschiedliches Verständnis von Zeit und Pünktlichkeit ist genauso wichtig zu beachten wie andere Stellenwerte bei der Präsentation von Produkten und Dienstleistungen, der Wert von mündlichen Zusagen oder andere landestypischen Besonderheiten.
Rechtzeitige Planung ist das A und O
Zudem müssen Werbemittel und Infomaterialien in der Landessprache vorhanden sein. Bei Illustrationen ist darüber hinaus auf kulturelle Besonderheiten zu achten. Das alles erfordert mehr Zeit als bei einer Messevorbereitung im Inland. Darüber hinaus gilt es, die Förderprogramme von Bund und Ländern zu prüfen, die insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen interessant sind.
Außerdem müssen Sie die Exportfähigkeit der eigenen Produkte überprüfen, Informationen über den Markt im Inland sammeln, eventuell mögliche Transportengpässe in Seehäfen klären und natürlich die Reise planen.
Hilfe vom professionellen Partner
Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Vorbereitung Ihrer Beteiligung an einer Auslandsmesse. Selbstverständlich machen wir Ihnen auf Wunsch auch geeignete Vorschläge für Ihren Messestand dafür. Eine erste Unterstützung von uns können Sie direkt anfordern. Unser Pocket-Guide „Das 1x1 des erfolgreichen Messeauftritts“ steht jederzeit auf unserer Website zum Download bereit. Auch im Expo-Blog gibt es einen Beitrag darüber.
Interessiert…? Und was jetzt?
- Kostenloses 3D Messestand Design anfordern
- Überzeugt….? Dann grafisches Feintuning und technische Prüfung anfordern
- Besuch unseres Showrooms sowie der Produktion
- Beauftragung zur Umsetzung des Konzeptes gemäß Angebot und Freigabe
Zögern Sie auch nicht, uns direkt anzusprechen. Wir laden Sie gern in unsere Showrooms ein, damit Sie sich an Hand von realen Demolösungen und echten Messeständen ein „Live“-Bild von unseren mobilen Einheiten verschaffen können. Wie auch immer Ihre Vorstellungen sind – wir haben stets spannende und aktuelle Tipps zum Thema Messebeteiligung und Messestand für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns an: +49 6173 / 7829520