Noch vor weniger als 10 Jahren waren brillant leuchtende Drucke auf Messen oder in Schaufenstern von Geschäften noch etwas außergewöhnliches. Sie waren in Ausstellungsräumen von Autohäusern, Gastronomiebetrieben oder Bekleidungsgeschäften zu sehen, oft als Teil einer dauerhaften Inneneinrichtung. Heutzutage sind diese Ausstellungssysteme viel leichter umsetzbar und einfach und unkompliziert für einen direkten Einsatz zu installieren.
Was ist eine Lightbox
Die Lightbox ist eine Leuchtwand, also ein Rahmen mit einer entsprechenden Tiefe in dem LED’s platziert werden, um so das bedruckte Stoffmotiv optimal auszuleuchten. Der Vorteil einer in den Rahmen integrierten Beleuchtung liegt darin, dass auch auf der Rückseite ein zweiter Druck platziert werden kann, der ebenso gut ausgeleuchtet wird.
Der Druck - Speziell bedruckter und veredelter Stoff
Die Bedruckung wird mittels Sublimationsdruck auf einen speziellen, abwaschbaren Textilstoff gedruckt. Die Sublimationstechnik schafft ein dauerhaftes Ergebnis mit klaren Farben und Texten, die durch die Ausleuchtung kräftig und gleichmäßig das Motiv hervorbringen. Wichtig ist also das richtige Stoffmaterial, dass das Licht gut streut und Sie nicht anstelle einer gleichmäßigen Beleuchtung Lichtpunkte wie bei einem Sternhimmel oder flammenartige Lichtkegel sehen.
Die LED-Beleuchtung
Grundsätzlich sind 24V und nicht 12V die gängigste LED-Variante. LED's haben Linsen, die das Licht in einem bestimmten Winkel streuen. Je größer der Winkel ist, umso einen größeren Lichtstrahl erhalten Sie, mit aber einer geringeren Intensität. Je kleiner der Winkel der Linsen ist, umso intensiver ist das Licht auf einen bestimmten Punkt konzentriert.
Ein richtiger Mix aus der Anzahl der LEDs, dem Winkel der Linsen und dem Abstand zum Druck sorgt für eine gleichmäßige, optimale Ausleuchtung und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Achten Sie auch darauf, dass die bedruckte Stoffrückseite nicht dunkel ist. Eine dunkle Farbe absorbiert Licht, sodass Sie am Ende weniger Lichtleistung in Ihrer Leuchtwand haben.
Zwei Arten von Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung (backlit). Hier wird eine Platte oder ein Tuch mit LEDs hinter das zu beleuchtende Motiv angebracht. Diese Option hat keine Größenbeschränkung. Sie benötigen jedoch eine große Anzahl von LEDs und Trafos, was zu hohen Kosten führt.
Die zweite Option ist die Randbeleuchtung (edgelit), bei der die LEDs in den Seiten des Rahmens oder des Leuchtkastens und somit an gegenüberliegenden Seiten und nicht direkt im Hintergrund angebracht sind.
Der Vorteil der Randbeleuchtung liegt darin, dass Sie weniger Leds benötigen und diese Option dann meist günstiger ist. Der Nachteil hierbei ist, dass dies bei einem maximal 4 Meter Leuchtwand funktioniert und hier müssen Sie auf die Tiefe des Rahmens achten, damit die im Rahmen integrierten LEDs das Licht wirkungsvoll streuen können. Licht braucht „Platz“ für eine optimale Reichweite.
Flammen oder Sternenhimmel anstelle eines schönen, gleichmäßig beleuchteten Drucks
Um nicht gewünschte Effekte zu vermeiden, benötigen Sie ein gutes Trägermaterial für den Druck. Material, dass das Licht nicht komplett durchlässt, sondern einen Teil wieder zurück in den Leuchtkasten reflektiert und das Licht somit gut streut.
Dies ist besonders wichtig für die Edgelit-Option, da hier das Licht von den Seiten des Leuchtkastens kommt. Wenn Sie die LEDs oder "Kreise" sehen können, haben Sie entweder das falsche Basismaterial oder die LEDs sind zu nah am Stoff. Letzteres kann daran liegen, dass der Leuchtkasten zu flach ist (bei edgelit braucht man mindestens eine Rahmentiefe von 8 cm) oder dass die LEDs einfach zu weit vorne am Rahmen platziert sind.
Neben diesem nicht gewünschten Effekt die LEDs zu sehen, gibt es auch den Flammeneffekt. Hier ist das Material für den Druck oft gut, aber der Leuchtkasten auch hier nicht tief genug oder die LEDs sind zu nah am Druck. Das Licht bekommt nicht genug Platz, um im Leuchtkasten zu reflektieren und geht somit zum großen Teil verloren. Es bleibt nicht genug übrig für eine richtige Ausleuchtung.
Bei der Backlit-Option sehen Sie die LEDs schnell durch den Druck hindurch, wenn das Basismaterial für den Druck das falsche ist oder die LEDs zu nah am Stoff sind. Auch mit dem richtigen Basismaterial müssen Sie also wissen, welches Material Sie verwenden, um ein perfektes Endergebnis zu erzielen. Was ist die Lösung?
Wir haben mehrere Varianten von Leuchtwänden in unser Programm aufgenommen und haben tatsächlich alle oben genannten Probleme für Sie in einem handlichen, gebrauchsfertigen Paket gelöst.
Die neueste Version, die nur in 85x200 cm erhältlich ist, kann am besten als Banner Deluxe bezeichnet werden.
Für nur 249,00 Euro erhalten Sie einen Rahmen, eine Tasche, ein Tuch mit LEDs für die rückseitige Hinterleuchtung und einen Druck auf dem optimal gewählten Trägermaterial.
Kann ohne Werkzeug montiert werden. Einstecken und fertig! Willkommen zur Expo Lightbox. Dem System, das es jedem ermöglicht, eine mobile Leuchtwand einzusetzen! Es gibt auch Leuchtwand-Varianten in unserem Programm als Outstanding Fabric Pro Backlit und Expo Lightbox!
Bei beiden Varianten benötigen Sie kein Werkzeug zum Aufbau und auch diese Varianten sind modular aufgebaut. Beide haben Rahmen in verschiedenen Größen und Höhen und Tiefen, so dass Sie Ihre verschiedenen Messestände das ganze Jahr über endlos kombinieren können.
Und dann kommt eine ganz neue Variante hinzu: die Expo Dynamic Lightbox. Diese hintergrundbeleuchtete Version kann mit Hilfe von Treibern und Software die Beleuchtung auf Ihrem Druck variieren lassen. Auf diese Weise können Sie die gesamte Beleuchtung oder Teile davon einschalten und eine Animation erstellen. Wir werden Ihnen bald mehr über diese Variante erzählen!
Möchten Sie mehr wissen? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren und Sie kostenfrei beraten, um für Sie optimale Einsatzmöglichkeiten zu finden.