Filter schließen
Filtern nach:
Datum
Autoren
Einer der größten Vorteile an der Teilnahme einer Fachmesse ist, dass die Besucher Ihrer Zielgruppe entsprechen und somit jeder Besucher ein potenzieller Kunde ist. Doch an welchen Produkten und Dienstleistungen er speziell interessiert ist, lässt sich nur in einem persönlichen Gespräch herausfinden. Wie fangen Sie ein solches an, ohne aufdringlich zu wirken? Diese Schritte werden Ihnen helfen.
Neue Stretchwall-Modelle. Für Messen, Kongresse, Showrooms und Schaufenster
27.01.21 00:15
0 Kommentare
Die Stretchwall ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil in unserer Produktpalette. Durch ihr geringes Gewicht, ihrem kompakten Transportvolumen und der einfachen und schnellen Montage- und Demontage ist die Stretchwall sehr gefragt.
Sie ist erhältlich in einer geraden, einer vertikal gebogenen und horizontal gebogenen Ausführung.
Sie ist erhältlich in einer geraden, einer vertikal gebogenen und horizontal gebogenen Ausführung.
Für die meisten Messeteilnehmer ist die Generierung von Leads das Hauptziel auf einer Messe. Je mehr Besucher sich für Ihre Produkte und Dienstleistungen interessieren, desto mehr Leads werden Sie schließlich generieren. Um die Leads in Kunden umwandeln zu können gehört jedoch auch, dass Ihre internen Prozesse aufeinander abgestimmt sind und eine einwandfreie Zusammenarbeit mit Ihrem Vertriebsteam besteht.
Was kostet eine Messeteilnahme?
21.01.21 18:30
0 Kommentare
Auch als erfahrener Messeteilnehmer sollte man sich ab und zu einen aktuellen Überblick über die Kosten einer Messeteilnahme verschaffen. Wie hoch sind die Kosten für einen Messestand, die Standmiete, das Personal und die zusätzlichen Werbeaktivitäten?
Nachhaltige Messeteilnahme
14.01.21 00:00
0 Kommentare
In diesen nicht ganz einfachen Zeiten denken wir mehr denn je darüber nach, wie wir unsere Ressourcen bestmöglich einsetzen und effektiv nutzen können.
Auch im Hinblick auf eine Teilnahme an Messen müssen die möglichen Kapazitäten geprüft werden, um nachhaltig zu investieren.
Auch im Hinblick auf eine Teilnahme an Messen müssen die möglichen Kapazitäten geprüft werden, um nachhaltig zu investieren.
Noch vor weniger als 10 Jahren waren brillant leuchtende Drucke auf Messen oder in Schaufenstern von Geschäften noch etwas außergewöhnliches. Sie waren in Ausstellungsräumen von Autohäusern, Gastronomiebetrieben oder Bekleidungsgeschäften zu sehen, oft als Teil einer dauerhaften Inneneinrichtung. Heutzutage sind diese Ausstellungssysteme viel leichter umsetzbar und einfach und unkompliziert für einen direkten Einsatz zu installieren.