Die vier zentralen Zonen des Messestandes
Bei der Planung eines Messestandes gilt vor allem die Regel, den Besuchernutzen vor die Selbstdarstellung zu setzen. Beschriftung und Gestaltung, Standmotto und Bewirtung müssen konsequent auf die Anforderungen der Besucher ausgerichtet werden. Als Gastgeber sollte der Messeaussteller darauf verzichten, sich und seine Selbstdarstellung dieser Prämisse unterzuordnen. Diese Regel gilt für sämtliche Zonen, die ein Messestand aufweist.
Zone 1: Die Umgebungszone
Diese Zone um den Messestand herum bietet sich vor allem für Aktivitäten wie die Ansprache von Besuchern oder dem Verteilen von Prospektmaterialien wie Flyern etc. an. Besucher können persönlich angesprochen und auf die Präsentationen auf dem Messestand hingewiesen werden. Wichtig ist, sich im Vorfeld der Veranstaltung die Bewilligung des Messeveranstalters für diese Aktivitäten einzuholen.
Zone 2: Die Präsentationszone
Diesen Bereich des Messestandes dominieren die Exponate. Die Botschaften an die Besucher müssen speziell in diesem Bereich sehr plakativ sein und eine Signalwirkung auf die Besucher haben. Wichtiges Messestand-Element in diesem Bereich ist die Beleuchtung. Entsprechende Leuchtmittel können – richtig eingesetzt – Akzente setzen und auf wichtige Exponate des Unternehmens hinweisen.
Zone 3: Die Kommunikationszone
Hier werden Gespräche geführt, Kontakte geknüpft und persönliche Beziehungen gepflegt. Bequeme Sitzgelegenheiten bieten dem Messebesucher die notwendige Ruhe vom Messestress, Stehtische bieten die Möglichkeiten zum ungezwungenen Gespräch und der Versorgung mit heißen oder kalten Getränken. Separate Gesprächsboxen haben sich in der Vergangenheit für die ungestörten Austausch und kleinere Businesstalks etabliert.
Zone 4: Die Backup-Zone
Dieser Bereich wird im Vergleich zu den Präsentations- und Kommunikationszonen kleiner gehalten, bietet aber der Standbesatzung und den Messehostessen den notwendigen Rückzugsort für die Garderobe. Dieser Bereich sollte möglichst für den Besucher nicht sichtbar sein.
Ein gut durchdachter Stand sollte nicht nur Anziehungsmagnet sein, sondern auch eine erste Selektion in interessierte und weniger interessierte Messebesucher übernehmen. Die Kunst der Standbesatzung ist es dann, die weniger Interessierten neugierig zu machen und als Interessenten oder sogar als neue Kunden zu gewinnen.
Interessiert…? Und was jetzt?
- Kostenloses 3D Messestand Design anfordern
- Überzeugt….? Dann grafisches Feintuning und technische Prüfung anfordern
- Besuch unseres Showrooms sowie der Produktion
- Beauftragung zur Umsetzung des Konzeptes gemäß Angebot und Freigabe
Zögern Sie auch nicht, uns direkt anzusprechen. Wir laden Sie gern in unsere Showrooms ein, damit Sie sich an Hand von realen Demolösungen und echten Messeständen ein „Live“-Bild von unseren mobilen Einheiten verschaffen können. Wie auch immer Ihre Vorstellungen sind – wir haben stets spannende und aktuelle Tipps zum Thema Messebeteiligung und Messestand für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns an: +49 6173 / 7829520