Kommunikationsaufgaben im Messeteam
Die verbale und vor allem non-verbale Kommunikation vieler Messeteams mit Besuchern könnte man umschreiben mit: "Denn sie wissen nicht was sie tun!" Nicht nur dass im Augenblick des Geschehens mit Abwehrhaltung oder anderen Gesten ein äußerst negativer Eindruck des Ausstellers vermittelt wird. Die Langzeitwirkung dieses Verhaltens scheint niemandem bewusst zu sein.
Nur wenige Marketinginstrumente verfügen über eine derartig direkte Wirkung bei Kunden und potenziellen Klienten, wie der Messeauftritt. Die Anmutung des Messestandes, die Konfrontation mit Wettbewerbern und Wettbewerbsprodukten auf engstem Raum und der persönliche Kontakt mit Vertretern des Unternehmens vermitteln einen nachhaltigen Eindruck beim Besucher. Vor allem die verbale, noch mehr aber die non-verbale Kommunikation des Messeteams mit Besuchern am Messestand hinterlässt einen starken Eindruck beim Messebesucher.
Hohe Multiplikationseffekte
In diesem Augenblick des Geschehens entscheidet sich der Eindruck, den sich ein Besucher vom Unternehmen und seinen Produkten macht. Abwehrhaltung oder andere Gesten mit negativer Wirkung des Ausstellers haben fatale Auswirkung auf die Beurteilung durch den Besucher. Jeder Messeverantwortliche und jeder Standmitarbeiter muss sich dieser Effekte am Messestand bewusst sein. Denn diese Messerfahrung hat enorme Multiplikationseffekte. Der Besucher verarbeitet seine Erfahrung am Messestand nicht nur persönlich, sondern verbreitet sie auch noch in seinem Unternehmen und im Bekanntenkreis. Laut AUMA berichten 49% an ihre Vorgesetzten, 35% an Kollegen und mehr als ein Drittel (32%) sogar an Geschäftsführer und/oder Inhaber über persönliche Erfahrungen am Messestand!
Schulung der Standbesatzung
Um diese Einzelerfahrung, die sich schnell zu einem Erlebnis für einen großen Personenkreis ausdehnen kann zu vermeiden, ist eine intensive Schulung des Standpersonals wichtig. Jedem Einzelnen sollte bewusst gemacht werden, wie bestimmte, non-verbale Gesten beim Gegenüber ankommen, wie das – teilweise auch - Verhalten auf dem Messestand Abstrahleffekte produziert.
Vermitteln Sie jedem Mitarbeiter die Tragweise eines derartigen Verhaltens. Welcher Kollege des Besuchers wird den Messestand oder das Unternehmen zukünftig noch besuchen wollen? Welcher Unternehmer oder Geschäftsführer wird dieses Unternehmen als künftigen Lieferanten in Betracht ziehen?
Sie sollten diesem Thema die notwendige Bedeutung beimessen und die Teams professionell auf die Messearbeit vorbereiten. Als Messeprofi mit einer über 35-jährigen Erfahrung auf Messen und Veranstaltungen wissen wir von Expo Display Service, wovon wir sprechen. Fragen Sie unsere Projektmanager, wie ein Team optimal auf den Messeeinsatz am Messestand vorbereitet werden kann.
Alternativ können wir Ihnen Herrn Thorsten Fincke als Messetrainer für Ihren nächsten Messestand / Messeauftritt empfehlen. Mehr Informationen unter: www.liclato.de
Interessiert…? Und was jetzt?
- Kostenloses 3D Messestand Design anfordern
- Überzeugt….? Dann grafisches Feintuning und technische Prüfung anfordern
- Besuch unseres Showrooms sowie der Produktion
- Beauftragung zur Umsetzung des Konzeptes gemäß Angebot und Freigabe
Zögern Sie auch nicht, uns direkt anzusprechen. Wir laden Sie gern in unsere Showrooms ein, damit Sie sich an Hand von realen Demolösungen und echten Messeständen ein „Live“-Bild von unseren mobilen Einheiten verschaffen können. Wie auch immer Ihre Vorstellungen sind – wir haben stets spannende und aktuelle Tipps zum Thema Messebeteiligung und Messestand für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns an: +49 6173 / 7829520